Homepage des Abgeordneten Thomas Lippmann (MdL): stellv. Fraktionsvorsitzender; Sprecher für Bildungs- und Sportpolitik sowie Gewerkschaften; Landtagswahlkreis: Landkreis Wittenberg
Rückblicke November 2024
100 Mio. Euro zusätzlich für Schulen und Sport
Bei den anstehenden Haushaltsberatungen setzen wir Prioritäten und beantragten zusätzlich 100 Mio. € für unseren Schulen und Sportstätten. Konkret setzen wir uns ein für:
- das Landesprogramm Schulsozialarbeit
- den Aufbau des berufspraktischen Unterrichts
- das Landesschulbauprogramm
- Sportstättenförderung und das "Haus des Sports"
Mehr dazu in der Presseerklärung von Thomas Lippmann: https://www.dielinke-fraktion-lsa.de/.../die-linke.../
#schulebleibtimdorf #BildungFürAlle #bildungsichern #Salzwedel #altmarkkreissalzwedel #SachsenAnhalt #dielinke #dielinkesachsenanhalt #dielinkebrauchts #altmark
Aktuelle Pressemitteilung
Die Linke beantragt mehr Investitionen in Schulen und Sportstätten
Mit Änderungsanträgen zu den aktuellen Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen des Landtags beantragt die Fraktion Die Linke für die Haushaltsjahre 2025/ 2026 mehr Investitionen in Schulen und Sportstätten im Umfang von insgesamt mehr als 100 Millionen Euro. Dazu betont Thomas Lippmann, stellv. Vorsitzender und Bildungsexperte der Fraktion Die... Weiterlesen
Landtagssitzung - 35. Sitzungsperiode
Landtag tagt am 20. und 21. November 2024
10. Sitzung im Jahr 2024
Magdeburg. Die Abgeordneten des Landtags kommen am Donnerstag und Freitag (20./21. November 2024) zu ihren nächsten Plenarsitzungen zusammen. Und die Tagesordnung ist gleich wieder gut gefüllt: 23 Tagesordnungspunkte sollen diskutiert werden und jeweils Entscheidungen vorbereitet oder getroffen werden, darunter vier Aktuelle Debatten.
Wer den Livestream nicht verfolgen kann, hat in der Regel kurz nach dem Ende einer Debatte die Möglichkeit, die einzelnen Redebeiträge im Videoarchiv des Landtags (Livestream-Seite) abzurufen. (Quelle: Landtag Sachsen-Anhalt)
Pressemitteilungen zur Landtagssitzung
Nicole Anger, Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion Die Linke, betont in der heutigen Landtagsdebatte um die Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt: „Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Teilnahme und Teilhabe an der Gesellschaft. Armut und soziale Ungleichheit stehen dem jedoch vielfach entgegen. Die gesellschaftlichen und... Weiterlesen
Pressemitteilungen zur Landtagssitzung
Monika Hohmann, stellvertretende Vorsitzende und seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, betont in der heutigen Landtagsdebatte um die Rentengerechtigkeit in Sachsen-Anhalt: „Die Große Anfrage zeigt ganz klar, dass die Rentner und Rentnerinnen die großen Verlierer der letzten Krisen sind. Die Preissteigerungen von Energie und... Weiterlesen
Zur heutigen Debatte im Landtag um den Rundfunkbeitrag betont Stefan Gebhardt, parlamentarischer Geschäftsführer und Medienpolitiker: „Zum aktuellen Entwurf des Staatsvertrags kritisieren wir, dass die Axt dort angesetzt werden soll, wo die Wesensmerkmale eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind. Die Linke lehnt Kürzungen im Bildungs-,... Weiterlesen
Parlamentarische Initiativen
Parlamentarische Initiativen zur 35. Sitzungsperiode des Landtages
Folgende eigenständige parlamentarische Initiativen bringt die Fraktion Die Linke zur Landtagssitzung am 20. und 21. November ein: Antrag: Gewalthilfegesetz jetzt verabschieden – Frauenunterstützungsstrukturen gewährleisten (Drs. 8/4759) Die Zahlen der häuslichen Gewalt haben in den letzten Jahren erschreckende Ausmaße angenommen. Im vergangenen... Weiterlesen
Online-Talk der Landtagsfraktion:
Zukunft der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt
Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt steht vor einer Zerreißprobe. Aktuell sind nur an knapp der Hälfte der Schulen im Land Stellen für die Schulsozialarbeit eingerichtet, dabei steigt der Bedarf stetig. Gleichzeitig fehlt es an einer sicheren Zukunftsperspektive durch unbefristete Stellen.
Parallel dazu regt sich Widerstand. Mit der Volksinitiative www.schuleimdorf.de soll die Landespolitik zum Kurswechsel gebracht werden. Das Ziel: Schulschließungen verhindern und die Schulsozialarbeit ausbauen. Über diese aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der Schulsozialarbeit möchten unsere Abgeordneten Monika Hohmann und Eva von Angern in einen Austausch mit Schulsozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, kommunalen Vertreter*innen, Eltern, Schüler*innen und Interessierten treten und diskutieren.
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Online-Talk am Montag, den 11.11.2024, ab 20 Uhr ein.
Zugangsdaten: https://global.gotomeeting.com/join/222940301
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: +49 892 0194 301, Zugangscode: 222-940-301
Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://meet.goto.com/install
Informationen aus der Landtagsfraktion
Pressemitteilungen, Initaitiven und Redebeiträge der Fraktion
Pressemitteilungen
30. November 2024
Welt-Aids-Tag – Aufklärung statt Schweigen
Zum morgigen Welt-Aids-Tag erklärt die Fraktionsvorsitzende Eva von Angern: „Der Welt-Aids-Tag ruft auf zu Solidarität und zum weltweit gerechten Zugang zu Prävention und gesundheitlicher Versorgung. Dank moderner Therapien können Menschen mit HIV heute ein normales Leben führen – ohne Angst, das Virus zu übertragen. Dafür braucht es Prävention,... Weiterlesen
28. November 2024
Die Linke beantragt mehr Investitionen in Schulen und Sportstätten
Mit Änderungsanträgen zu den aktuellen Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen des Landtags beantragt die Fraktion Die Linke für die Haushaltsjahre 2025/ 2026 mehr Investitionen in Schulen und Sportstätten im Umfang von insgesamt mehr als 100 Millionen Euro. Dazu betont Thomas Lippmann, stellv. Vorsitzender und Bildungsexperte der Fraktion Die... Weiterlesen
26. November 2024
Land muss sich zum Wasserstoffprojekt Leuna bekennen
Laut Wirtschaftsministerium ist in Sachsen-Anhalt die Finanzierung eines großen Wasserstoffprojekts in Leuna ungeklärt. Dazu betont Kerstin Eisenreich, energiepolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke: „Das Wasserstoffprojekt in Leuna steht auf der Kippe. Das hat drastische Folgen für das Land. Rund 190 Millionen Euro sollten am Standort... Weiterlesen
26. November 2024
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt braucht Zuwanderung – und eine Gesellschaft, die sie ermöglicht
Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt steht vor bedeutenden Veränderungen, wie eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Ohne Zuwanderung würde das Arbeitskräfteangebot in Sachsen-Anhalt bis 2040 um ca. 18 Prozent, bis 2060 sogar um rund ein Drittel abnehmen. Dazu betont Monika Hohmann, stellv. Vorsitzende und Sprecherin für... Weiterlesen
25. November 2024
Bundestag beschließt Abbau der Krankenhauslandschaft nach Plan – Länder stimmen zu
Zur Verabschiedung des Krankenhausreformgesetzes am letzten Freitag im Bundestag sagt Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Fast drei Jahre saßen die Länder wie das Kaninchen vor der Schlange, um sich im letzten Moment dann doch noch schlucken zu lassen. Der Beschluss des Bundestages... Weiterlesen
22. November 2024
Kommunen dürfen vom Land nicht im Stich gelassen werden
Zur heutigen Pressekonferenz des Landesrechnungshofs und den Bericht über die Lage der Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt sagt Andreas Henke, zuständig für Kommunalfinanzen in der Fraktion Die Linke: „Die Landkreise und Kommunen sind chronisch unterfinanziert und die Landesregierung bietet dafür keinerlei Lösung an. Das Tischtuch ist viel zu... Weiterlesen
21. November 2024
Wir müssen reden ‐ und handeln: Jugendhilfegipfel 2025
Nicole Anger, Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion Die Linke, betont in der heutigen Landtagsdebatte um die Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt: „Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Teilnahme und Teilhabe an der Gesellschaft. Armut und soziale Ungleichheit stehen dem jedoch vielfach entgegen. Die gesellschaftlichen und... Weiterlesen
20. November 2024
Rentner im Land sind große Verlierer der Krisen
Monika Hohmann, stellvertretende Vorsitzende und seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, betont in der heutigen Landtagsdebatte um die Rentengerechtigkeit in Sachsen-Anhalt: „Die Große Anfrage zeigt ganz klar, dass die Rentner und Rentnerinnen die großen Verlierer der letzten Krisen sind. Die Preissteigerungen von Energie und... Weiterlesen
20. November 2024
Linke streitet für einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der informiert, bildet und kulturell bereichert
Zur heutigen Debatte im Landtag um den Rundfunkbeitrag betont Stefan Gebhardt, parlamentarischer Geschäftsführer und Medienpolitiker: „Zum aktuellen Entwurf des Staatsvertrags kritisieren wir, dass die Axt dort angesetzt werden soll, wo die Wesensmerkmale eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind. Die Linke lehnt Kürzungen im Bildungs-,... Weiterlesen
19. November 2024
Straftaten gegen Mädchen und Frauen – Gewalthilfegesetz jetzt
Zum heute vorgestellten Lagebild zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten sagt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Gleichstellung: „Das Lagebild zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten ist höchst alarmierend und verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf. 2023 gab es fast täglich einen... Weiterlesen
19. November 2024
Parlamentarische Initiativen zur 35. Sitzungsperiode des Landtages
Folgende eigenständige parlamentarische Initiativen bringt die Fraktion Die Linke zur Landtagssitzung am 20. und 21. November ein: Antrag: Gewalthilfegesetz jetzt verabschieden – Frauenunterstützungsstrukturen gewährleisten (Drs. 8/4759) Die Zahlen der häuslichen Gewalt haben in den letzten Jahren erschreckende Ausmaße angenommen. Im vergangenen... Weiterlesen
18. November 2024
Bezahlkarte für Asylbewerber ist populistische Stimmungsmache
In Sachsen-Anhalt werden in Magdeburg, Dessau und Halle ab Dienstag die ersten Bezahlkarten für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eingeführt. Dazu erklärt Wulf Gallert, migrationspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt: „Mit einer Bezahlkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber wird... Weiterlesen
15. November 2024
AfD-Mitglieder entwaffnen – Sicherheit für alle Menschen schaffen
Zu dem aktuellen Bericht des MDR zur Überprüfung von Waffenscheinen von Parteimitgliedern der AfD sagt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende: „Der Verfassungsschutz hat die AfD und ihre Jugendorganisation als rechtsextrem eingestuft. Die AfD in Sachsen-Anhalt ist der parlamentarische Arm der extremen Rechten. Waffenscheine für AfD-Mitglieder und... Weiterlesen
15. November 2024
Leiharbeit in Sachsen-Anhalt wird immer mehr – Festanstellungen und höhere Löhne müssen Ziel sein
Zu einer aktuellen Anfrage der Linken im Bundestag zu Leiharbeit in Sachsen-Anhalt sagt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende: „Über 11.700 Beschäftigte sind in Sachsen-Anhalt in Leih- bzw. Zeitarbeit tätig. Sie verdienen monatlich im Median ca. 1.000 Euro weniger als ihre festangestellten Kolleginnen und Kollegen. In Sachsen-Anhalt ist die Anzahl... Weiterlesen
13. November 2024
Debatte um Vergabegesetz ist Augenwischerei – Mindestlohn muss steigen
Zur Debatte um das Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt sagt Wulf Gallert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke: „Das Hickhack um das Vergabegesetz ist eine Bankrotterklärung der Landesregierung, deren Koalition dieses Gesetz selbst erst vor einem Jahr auf den Weg gebracht hat. CDU und FDP haben sich damals für dieses Gesetz feiern... Weiterlesen
12. November 2024
Vandalismus gegen Gedenken und jüdische Gemeinschaft in Magdeburg
Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Landtag, sowie Rebekka Grotjohann und Dennis Jannack, Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Die Linke in Magdeburg, verurteilen Vandalismus am Mahnmal der Alten Synagoge in Magdeburg und betonen: Am 8. November versammelten sich Einwohner:innen, Vertreter:innen der Stadt und Angehörige... Weiterlesen
12. November 2024
FDP greift Solidaritätszuschlag an und riskiert Milliarden-Kahlschlag
Die FDP klagt gegen den Solidaritätszuschlag. Besserverdienende sollen entlastet werden, gleichzeitig könnte der Bund Milliarden verlieren. Dazu erklärt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende: „Lindners FDP setzt ihren harten Kurs gegen den Sozialstaat fort und will den Solidaritätszuschlag abschaffen – eine Abgabe, die aktuell nur noch... Weiterlesen
11. November 2024
Große Anfrage – Entwicklung der Altersrenten in Sachsen-Anhalt
Zur Großen Anfrage „Entwicklung der Altersrenten“ der Fraktion Die Linke sagen Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende, und Monika Hohmann, stellv. Fraktionsvorsitzende und rentenpolitische Sprecherin: „Rentnerinnen und Rentner sind die großen Verlierer der Krise. Mit Blick auf die Preissteigerungen der letzten Jahre hat kaum eine andere... Weiterlesen
10. November 2024
Die Linke ist Stimme für den Osten
Zur Vorstellung der Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl sagt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende: „Ich freue mich sehr über diesen starken, hoffnungsvollen Personalvorschlag zu Heidi Reichinnek und Jan van Aken. Insbesondere Heidi Reichinnek ist eine Garantin für die Interessen der Ostdeutschen, weil sie im Osten aufgewachsen ist und die... Weiterlesen
8. November 2024
Mauerfall erinnert an Selbstbehauptung der Ostdeutschen
Zum 35. Jahrestag der Maueröffnung am 9. November erklärt die Fraktionsvorsitzende Eva von Angern: „Der 9. November 1989 ist Symbol für Mut, Hoffnung und die Macht des friedlichen Widerstands. Dank des entschlossenen Handelns tausender Menschen in den Monaten zuvor endete mit der Öffnung der Berliner Mauer das tödliche Grenzregime der DDR. Die... Weiterlesen
8. November 2024
Antisemitismus konsequent bekämpfen
Zum Gedenktag der Novemberpogrome 1938 erklärt die Fraktionsvorsitzende Eva von Angern: „In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland und Österreich jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen systematisch zerstört. 30.000 jüdische Männer verschleppten die Nazis in die Konzentrationslager Buchenwald, Dachau und... Weiterlesen
8. November 2024
Unterrichtsversorgung fällt 2024/25 auf neuen Tiefststand
Zur Vorstellung erster offizieller Daten zur Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2024/25 im Bildungsausschuss des Landtages und der Bewertung durch die Bildungsministerin erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecher, Thomas Lippmann: „Gesundbeten und Schönfärben ist keine angemessene Reaktion auf den anhaltenden... Weiterlesen
7. November 2024
Nach der Ampel nach links
Zum Aus der Ampel-Koalition erklärt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende: „Die Ampel ist nicht erst gestern gescheitert. Sie hat es drei Jahre lang nicht geschafft, Sicherheit für die große Mehrheit im Land zu schaffen. Die FDP wollte es nicht, SPD und Grüne konnten es nicht. Die Ampel hat das oberste Prozent der Bevölkerung hofiert und den Rest... Weiterlesen
6. November 2024
Nach den Wahlen in den USA: Investieren in soziale Sicherheit und klimagerechte Transformation
Zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA erklären die Fraktionsvorsitzende Eva von Angern und die Landesvorsitzende Janina Böttger: „Die jüngsten Wahlen in den USA sind ein Weckruf für eine eigenständige Politik in Europa und Deutschland. Die soziale Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten ist ein Konjunkturprogramm für... Weiterlesen
6. November 2024
Ostdeutschland im Fokus behalten
Zur Verwendung der Intel-Subventionen betont Wulf Gallert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke: „Die Verwendung der Intel-Subventionen zur Stopfung von Haushaltslöchern des Bundes ist eine industriepolitische Bankrotterklärung zu Lasten des Ostens. Die Linke hat die ursprüngliche Investitionsentscheidung von Intel zum Bau neuer... Weiterlesen
6. November 2024
Pflegende Angehörige brauchen dringend mehr Unterstützung vom Land
Zur heutigen Anhörung von pflegenden Angehörigen im Sozialausschuss des Landtags sagt Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke: „Erstmals bekommen heute diejenigen eine Stimme im Landtag, die tagtägliche viel Kraft aufbringen, um ihre Angehörigen zu pflegen. Mit den steigenden Zahlen an pflegebedürftigen Menschen... Weiterlesen
5. November 2024
Hunderte Millionen Euro an Fördermitteln für Kommunen bisher ungenutzt
Kristin Heiß und Andreas Henke haben in einer Anfrage an die Landesregierung einen mangelnden Abfluss an Fördermitteln für die Kommunen festgestellt. Dazu betont Kristin Heiß, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion: „Die Kommunen in Sachsen-Anhalt sind auf jeden Euro Unterstützung angewiesen. Fördermittel sorgen für neue Straßen, moderne Kitas... Weiterlesen
5. November 2024
Verhandlungsrunde im Tarifstreit – Respekt und faire Löhne gefordert
Zum Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie betont Monika Hohmann, stellv. Vorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Landtag: „Wer dem Fachkräftemangel entgegenwirken will, muss die Fachkräfte und Auszubildenden auch dementsprechend entlohnen. Wir erwarten, dass die Arbeitgeber bei den Verhandlungsrunden ein... Weiterlesen
4. November 2024
Ampel-Regierung will Subventionen für Intel einstampfen – das schadet dem Land
Die für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg vorgesehenen knapp 10 Milliarden Euro Fördergeld sollen, laut Bundesfinanzminister Lindner, komplett wegfallen. Dazu betont Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion Die Linke: „Bundesfinanzminister Christian Lindner will Investitionen in die ostdeutsche Wirtschaft stoppen. Wenn er wirklich, wie... Weiterlesen
1. November 2024
Rechtsextremismus ist tödliche Ideologie – Demokratieprojekte sichern
In Gedenken an Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter und Atilla Özer (gestorben 2017 an den Spätfolgen des Anschlags in der Kölner Keupstraße) Zum 13. Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU erklärt Eva von Angern,... Weiterlesen
1. November 2024
Spenden für die Stolpersteine und das Simon-Rau-Zentrum verwenden
Der Diebstahl der Stolpersteine in Zeitz hat viele Menschen bewegt. Innerhalb kurzer Zeit kamen ausreichend Spenden zusammen, um die Gedenksteine für die im Holocaust Verfolgten und Ermordeten wiederherzustellen. Der Spendenaufruf des Landkreises hatte ausdrücklich den Ersatz der gestohlenen Stolpersteine sowie die Unterstützung des... Weiterlesen